Kontakt
Tischlerei Daniel Müller
Robert-Bosch-Straße 11a
66877 Ramstein-Miesenbach
Homepage:www.tischlerei-dm.de
Telefon:06371 7322894
Fax:0251-606560-1000

Meisterbetrieb Daniel Müller
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Beleuchtung in der Küche

Beleuchtung in der Küche

Licht zum Arbeiten und Kochen

Die Küche ist der neue Lebensmittelpunkt im Zuhause und hat nicht nur als Wohnküche einen besonderen Stellenwert, die optimal ins rechte Licht gerückt werden möchte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie für eine angemessene Beleuchtung sorgen.

In Küchen pulsiert das Leben. Hier wird zubereitet, gekocht, gebacken und gemeinsam gegessen. Der vielseitige Raum wird vielerorts ebenfalls für Homeoffice genutzt mit integriertem Arbeitsplatz und Ablageflächen für Laptop und Unterlagen. In der Freizeit sind Küchen gern gesehene Orte für Feste und Partys. Egal, ob die Küche gerade Backstube, Café, Restaurant, Arbeitsplatz, Testlabor für neue Speisen oder auch Festsaal ist, ein durchdachtes Beleuchtungskonzept ist das A und O.


Gute Deckenbeleuchtung

Für die verschiedenen Tätigkeiten sind optimale Lichtverhältnisse sehr wichtig. Einerseits geht es darum, für gleichmäßiges Ausleuchten der unterschiedlichen Bereiche zu sorgen. Andererseits sollte auch die Küchenatmosphäre nicht zu kurz kommen und es gilt, Wohlfühlflair in den Küchenraum zu zaubern. Eine stimmige Küchenbeleuchtung hat also Funktion und Stimmung zugleich im Blick. Je nach Bedarf wählen die Küchennutzer das Licht, das sie gerade brauchen. Oftmals sorgt die Deckenlampe für eine angemessene Grundbeleuchtung. Auch in der Küchendecke integrierte LED-Spots erfüllen diesen Zweck und sind gern gesehene Beleuchtungselemente für den Küchenraum. Gutes Licht lässt sich ebenfalls mit präzise angebrachten Lichtleisten herstellen. Vorzugsweise sind die Leuchtobjekte aus pflegeleichten Materialien wie Edelstahl oder Glas. Diese sind leicht zu reinigen. Zudem hinterlassen Küchendünste oder Dampf kaum Rückstände auf diesen Wertstoffen.


Quooker Wasserhähne

Quooker Logo

Kochendes Wasser direkt aus dem Hahn - Kochend­wasser­hähne von Quooker sind praktisch und absolut sicher.

BLANCO Armaturen und Spülen

BLANCO Küchenspülen

BLANCO macht den Küchen­all­tag leich­ter und genuss­voller, denn alle Kom­po­nen­ten har­mo­nie­ren per­fekt.

Naber Küchenzubehör.

Naber Küchenzubehör

Mit der Auflösung starrer Küchenkonzepte wuchs die Lust an gehobener und design-orientierter Küchenausstattung: Naber Küchenzubehör.

systemceram Küchenkeramik

systemceram

Systemceram bietet feinste Küchen­kera­mik, die auch ex­tre­men Bedin­gun­gen stand­hält.

Smeg Design und Funktion

Smeg

Einzig­artiges Design, durch­dachte Funk­tio­nalität und raffi­nierte Details zeichnen das breite Sortiment an Haus­geräten von SMEG aus.

Miele: Hausgeräte.

Miele

Miele bietet Produkte, die Maß­stäbe setzen bei Lang­lebig­keit, Leistung, Bedien­komfort, Energie­effizienz, Design und Service. Dies entspricht dem Leit­motto „Immer besser“.


Ausgewogenes Arbeitslicht

Insbesondere auf den Arbeitsflächen ist gutes und blendfreies Licht unabdingbar. Beim Kleinschneiden von Gemüse und Obst sowie beim Würzen, Rühren oder Anbraten unterstützen helle Lichtquellen die verschiedenen Küchenarbeiten und beugen kleineren Arbeitsunfällen vor. Die Deckenbeleuchtung allein reicht nicht aus, da sie nicht genügend Helligkeit für alle Winkel der Küche bietet und da die Oberschränke oftmals einen Schatten auf den Arbeitsbereich werfen. Die Lösung sind in die Oberschränke integrierte LED-Leuchten. Diese schaffen genauso gut eine perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung wie unter den Oberschränken angebrachte LED-Spots oder auch elegante Lichtleisten. Neutralweißes Arbeitslicht bietet die beste Lichtleistung und schafft ideale Arbeitsbedingungen. Daher wird es im Unterschrankbereich gegenüber warmweißen Lichtquellen bevorzugt verbaut. Wie viele Leuchtmittel zum Einsatz kommen, hängt von den individuellen Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten ab und kann entsprechend der persönlichen Ansprüche jederzeit angepasst werden. Über der Kochstelle garantieren meistens Leuchten, die direkt in Dunstabzüge oder Hauben eingebaut sind, ein ausgewogenes Arbeitslicht. Einige Dunsthauben avancieren gekonnt zu ausgefallenen Leucht- und Dekorobjekten, deren Farbennuancen individuell eingestellt werden können. Solche wunderbaren Farbenspiele heben nicht nur die Stimmung im Küchenraum, sondern zaubern auf Knopfdruck jede Menge Wohlfühlfair.


Beleuchtung in der Küche

Behagliches Licht für den Essbereich

Der Essplatz braucht eine separate Beleuchtung. Gerne werden warmweiße Lichtquellen für eine entspannten Atmosphäre beim Essen, Klönen und Genießen bevorzugt. Eine oder mehrere Hängeleuchten setzen schöne Akzente und sind dekorative Eyecatcher, die den Küchenstil aufgreifen oder interessante Kontraste setzen. Die Pendelleuchten sollten allerdings mindestens 60 Zentimeter über dem Tisch angebracht sein, um das Sichtfeld nicht einzuschränken. Mehr Flexibilität bei der Stärke der Beleuchtung schaffen Dimm-Funktionen. Damit können die Lichtquellen je nach Anlass eingestellt werden, von hell leuchtend für den Geburtstagskaffee bis zu schummrig romantisch für ein Dinner zu zweit.


Wohnliche Akzente mit Lichtbändern

Um den wohnlichen Aspekt der Küchen zu unterstreichen, werden gerne Fronten mit Glaseinsätzen in die Gestaltung integriert, die dank LED-Lichtleisten das Lieblingsgeschirr oder die Lieblingsgläser in Szene setzen. Auch an Regalböden angebrachte Lichtbänder oder auch beleuchtete Griffleisten schaffen angenehmes Wohnflair, das zum Wohlfühlen einlädt. LED-Lichtleisten im Sockelbereich sorgen nicht nur für schöne Lichteffekte, sondern leuchten auf charmante Art und Weise den Bodenbereich aus. Gerne werden hier Bewegungssensoren verbaut, die abends oder auch frühmorgens schon beim Eintreten in den Küchenraum schnell und effektiv für genügend Licht sorgen, ohne dass der Lichtschalter betätigt werden muss. Hinzu kommt, dass sich Leuchten mit Bewegungsmelder perfekt programmieren lassen und während der Abwesenheit bei Urlaub oder sonstigen Anlässen für bestimmte Zeiträume Licht spenden und dadurch für zusätzliche Sicherheit sorgen. Einige Hersteller bieten ebenfalls Schubkästen oder Auszüge mit integrierter Beleuchtung an. So ist immer alles gut beleuchtet im Blickfeld, wenn Schubladen und Co. geöffnet werden. Farbige Lichterketten lockern das Lichtkonzept zusätzlich auf und erlauben besondere Lichteffekte. Der Fantasie für Lichtquellen im Küchenraum sind keine Grenzen gesetzt und überzeugen mit individuellen Gestaltungsspielräumen.


Tischlerei Daniel Müller-Fazit

Die Beleuchtung Ihrer Küche bedarf einer durchdachten Planung, damit Sie ideale Lichtquellen beim Zubereiten, Kochen und Genießen haben. Unsere Küchenfachleute beraten Sie gerne und bringen perfektes Licht in Ihren Küchenraum.


Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang