Kontakt
Tischlerei Daniel Müller
Robert-Bosch-Straße 11a
66877 Ramstein-Miesenbach
Homepage:www.tischlerei-dm.de
Telefon:06371 7322894
Fax:0251-606560-1000

Meisterbetrieb Daniel Müller
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Pflegetipps für Flächen und Fronten

Pflegetipps Arbeitsflächen und Fronten

Strahlendes Küchenglück mit der richtigen Pflege

Arbeitsflächen und Fronten wollen gehegt und gepflegt werden. Dann sehen sie immer aus wie neu und schaffen frisches Küchenflair zum Wohlfühlen. Mit einer guten Organisation, den passenden Produkten und der richtigen Pflege bringen Sie Ihre Arbeitsflächen und Fronten ruckzuck zum Strahlen und Glänzen. Mit unseren 5 Tipps werden Sie zum Küchenhelden Ihrer blitzblanken Küche.


Tipp 1

Entfernen Sie Verschmutzungen auf Arbeitsflächen und Fronten so schnell wie möglich und verschieben Sie das Säubern nicht auf später. Frische Fettspritzer, Soßenflecken oder auch Teereste lassen sich wesentlich leichter und meistens vollständig entfernen als eingetrocknete Verkrustungen oder Flecken. Versuchen Sie als erstes, die Verunreinigungen mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm oder Tuch zu beseitigen, anstatt sofort zu scharfen oder aggressiven Reinigungsmitteln zu greifen. Je nach Verschmutzungsgrad empfiehlt es sich außerdem, die Reinigungsmittel zunächst mit Wasser zu verdünnen und nur bei sehr hartnäckigen Flecken, unverdünnte Lösungsmittel anzuwenden. Sollten Sie nicht sicher sein, ob das Pflegeprodukt für Ihre Küchenflächen das Richtige ist, testen Sie es vor dem großflächigen Gebrauch zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle. Gegen hartnäckige Fettspritzer hilft oftmals flüssige Gallseife: die Stellen damit einreiben, mit lauwarmem Wasser, evtl. einer Lauge aus Spülmittel, nachwischen, anschließend ein wenig klares Wasser darüber geben und trockenreiben.


systemceram Küchenkeramik

systemceram

Systemceram bietet feinste Küchen­kera­mik, die auch ex­tre­men Bedin­gun­gen stand­hält.

Miele: Hausgeräte.

Miele

Miele bietet Produkte, die Maß­stäbe setzen bei Lang­lebig­keit, Leistung, Bedien­komfort, Energie­effizienz, Design und Service. Dies entspricht dem Leit­motto „Immer besser“.

Naber Küchenzubehör.

Naber Küchenzubehör

Mit der Auflösung starrer Küchenkonzepte wuchs die Lust an gehobener und design-orientierter Küchenausstattung: Naber Küchenzubehör.

Quooker Wasserhähne

Quooker Logo

Kochendes Wasser direkt aus dem Hahn - Kochend­wasser­hähne von Quooker sind praktisch und absolut sicher.

BLANCO Armaturen und Spülen

BLANCO Küchenspülen

BLANCO macht den Küchen­all­tag leich­ter und genuss­voller, denn alle Kom­po­nen­ten har­mo­nie­ren per­fekt.

Siemens Hausgeräte

Siemens Hausgeräte

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.


Tipp 2

Verschaffen Sie sich Platz für Ihre Putzaktion, damit Sie freie Bahn haben, und leeren Sie die Arbeitsfläche. Entstauben Sie die Küchengeräte und -utensilien, die dort ihren angestammten Platz haben und räumen Sie diese beiseite. Gegebenenfalls benötigen Sie eine Trittleiter, um an die Oberschränke zu gelangen sowie mehrere Putzutensilien, da Sie verschiedene Materialien in der Küche verbaut haben. Planen Sie also ein größeres Zeitfenster für Ihre Putzaktion ein. Lieber genießen Sie anschließend Ihr Werk bei einer Tasse Kaffee oder Tee als unter Zeitdruck zu stehen und nur halbherzig Fronten und Co. zum Strahlen zu bringen. Mit einer guten Organisation geht die Reinigung von Fronten und Flächen schnell von der Hand und zaubert im Handumdrehen eine picobello Küche.


Tipp 3

Arbeiten Sie von oben nach unten. Was bringt es Ihnen, zuerst die Arbeitsfläche zu reinigen, wenn sich anschließend von den Fronten Ihrer Oberschränke Verkrustungen lösen und auf die frisch gereinigte Arbeitsplatte rieseln? Widmen Sie sich also zunächst Ihren Küchenfronten und dann der Arbeitsfläche.


Tipp 4

Schauen Sie sich vor der Reinigung die Materialen Ihrer Küchenfronten und Arbeitsflächen genau an. Je nach Materialbeschaffenheit benötigen Sie unterschiedliche Pflegeprodukte und Vorgehensweisen.

Kunststoffoberfläche

Mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch, Ledertuch oder Schwamm die Flächen einreiben. Keine Scheuermittel verwenden, da diese zu einem Abrieb der Oberfläche führen. Eventuell einige Spritzer Spülmittel oder aber Essigreiniger in das Putzwasser geben. Evtl. Kunststoffreiniger nehmen, sollten Verunreinigungen nicht zu entfernen sein. Anschließend die Reinigungsreste mit klarem Wasser abwischen und alle Flächen trockenreiben.

Echtholzoberfläche

Nehmen Sie lauwarmes Wasser und verwischen Sie es mit Hilfe eines Ledertuches, einem weichen Schwamm oder einer Bürste in Faserrichtung. Verwenden Sie dabei möglichst wenig Wasser und wringen Sie Lappen und Schwamm sehr gut aus. Bei hartnäckigen Flecken ph-neutrale Reiniger verwenden (kein Spülmittel), mit feuchtem Lappen nachwischen und mit einem Baumwolltuch trockenwischen. Sie können auch etwas Reinigungsbenzin oder Glasreiniger verwenden. Anschließend mit einem feuchten Ledertuch die Rückstände der Reinigungsmittel entfernen. Mindestens einmal im Jahr brauchen Holzoberflächen eine echte Basispflege, damit die Schutzeigenschaften des Naturmaterials erhalten bleiben. Lackiertes Vollholz freute sich über eine Möbelpolitur, lasierte oder naturbelassene Holzflächen möchten mit Ölen oder Wachsen behandelt werden.

Lackoberfläche

Nur trockene und absolut saubere Baumwolltücher zum Polieren der Lackfronten verwenden und kein Mikrofasertuch. Andernfalls können die glänzenden Oberflächen Kratzspuren bekommen oder anderweitig beschädigt werden. Über die Fläche wischen, fertig.

Stein- und Betonoberfläche

Küchen mit Fronten oder Arbeitsflächen aus Stein, Beton oder Granit genießen in den meisten Fällen vor dem Einbau eine Vorbehandlung und werden imprägniert, um das Eindringen von Flüssigkeiten in die Poren der Oberfläche zu verhindern. Um diese Schutzschicht zu erhalten, sind die üblichen Hausmittel mit Vorsicht zu verwenden. Flecken auf Steinflächen mit einem weichen, mit Spülmittel getränktem Schwamm abtupfen, mit lauwarmem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Verschmutzungen auf Betonfronten mit einem weichen Mikrofasertuch und einigen Spritzern Glasreiniger entfernen.

Edelstahlfläche

Als Arbeits- und Regalfläche wird Edelstahl nun auch in privaten Haushalten immer beliebter. Die Flächen mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abwischen und abtrocknen. Gegen Kalkablagerungen helfen einige Tropfen Essigreiniger Wunder.

Glasfläche

Gerne werden in Kombination mit anderen Materialien Glasflächen verbaut, um Fronten aufzulockern und Einblicke auf Gläser und Geschirr zu ermöglichen. Zunächst den Staub mit einem Antistatik-Tuch entfernen. Anschließend die Flächen mit lauwarmem Wasser oder handelsüblichen Glasreinigern säubern und trockenreiben.


Tipp 5

Erfreuen Sie sich an Ihrer blitzblanken Küche und genießen Sie Ihr Werk. Überlegen Sie sich, welche Küchengeräte und - helfer Sie wirklich auf Ihrer Arbeitsplatte brauchen. Mit dem Rest ab in den Schrank und in den Hauswirtschaftsraum oder Keller. Je weniger Gegenstände die Arbeitsplatte bevölkern, desto besser kann der Arbeitsbereich genutzt und sauber gehalten werden.


Tischlerei Daniel Müller-Fazit

Mit einer guten Organisation, den passenden Produkten und der richtigen Pflege bringen Sie Ihre Arbeitsflächen und Fronten im Nu zum Strahlen und Glänzen. Einfach die 5 KüchenTreff-Tipps beherzigen und schon sehen Ihre Fronten und Arbeitsfläche aus wie neu. Werden Sie mit KüchenTreff in Ihrem Küchenreich zum Küchenhelden! Organisieren, planen und loslegen – Viel Spaß mit Ihrer blitzblanken Küche wünscht das KüchenTreff-Team.


Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang