Kontakt
Tischlerei Daniel Müller
Robert-Bosch-Straße 11a
66877 Ramstein-Miesenbach
Homepage:www.tischlerei-dm.de
Telefon:06371 7322894
Fax:0251-606560-1000

Meisterbetrieb Daniel Müller
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

DIY – Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben

Fröhliche Ostern mit natürlich bunten Ostereiern

Zweige mit zartem Grün oder weißen Blüten von Kirschen gemischt mit gelben Blüten der Forsythien und geschmückt mit herrlich dekorierten Ostereiern – das zaubert Osterglück in die Wohnräume. Die Zweige aus dem eigenen Garten, dem Blumenladen um die Ecke oder dem Supermarkt sind schnell in eine Vase gestellt. Jetzt heißt es nur noch für die hübsche Oster-Dekoration sorgen und Ostereier färben. Dafür müssen noch nicht einmal extra Farben gekauft werden – mit Naturfarben lassen sich Ostereier wunderbar natürlich gestalten und das denkbar leicht. Welche Farben dürfen es sein? Dann her mit Zwiebelschalen, Spinat, Karotten und Kurkuma und los geht’s.


Materialien

  • ausgeblasene weiße oder braune Eier

  • einen oder gleich mehrere hohe, schmale Töpfe

  • 1 Löffel

  • Ca. 2 bis 3 Tassen pro frische Substanz des Naturmaterials (Schalen, Blüten, Gemüsestückchen, ausgepresster Saft) oder 30 g Pulver der getrockneten Substanz (aus der Apotheke)

  • je 1 Liter Wasser pro Naturmaterial

  • 1 leerer Eierkarton

  • 1 kleine Schale

  • 3 - 4 EL Essig oder Zitronensaft

  • 5 - 6 Wattestäbchen für Muster


systemceram Küchenkeramik

systemceram

Systemceram bietet feinste Küchen­kera­mik, die auch ex­tre­men Bedin­gun­gen stand­hält.

Miele: Hausgeräte.

Miele

Miele bietet Produkte, die Maß­stäbe setzen bei Lang­lebig­keit, Leistung, Bedien­komfort, Energie­effizienz, Design und Service. Dies entspricht dem Leit­motto „Immer besser“.

Naber Küchenzubehör.

Naber Küchenzubehör

Mit der Auflösung starrer Küchenkonzepte wuchs die Lust an gehobener und design-orientierter Küchenausstattung: Naber Küchenzubehör.

Quooker Wasserhähne

Quooker Logo

Kochendes Wasser direkt aus dem Hahn - Kochend­wasser­hähne von Quooker sind praktisch und absolut sicher.

BLANCO Armaturen und Spülen

BLANCO Küchenspülen

BLANCO macht den Küchen­all­tag leich­ter und genuss­voller, denn alle Kom­po­nen­ten har­mo­nie­ren per­fekt.

Siemens Hausgeräte

Siemens Hausgeräte

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.


Farbwirkung der Naturmaterialien

  • Gelb: Kurkuma oder Kamillenblüten

  • Orange: Zwiebeln oder Karotten

  • Rot: Rote Beete oder rote Speisezwiebeln

  • Grün: Spinat oder Petersilie

  • Blau: Rotkohlblätter

  • Lila: Heidelbeeren

  • Braun: Schwarzer Tee oder Kaffee


Anleitung

Die gewünschten Naturmaterialien oder das Pulver einzeln mit jeweils 1 Liter Wasser aufkochen, circa 5 Minuten kochen und 15 bis 30 Minuten darin ziehen lassen, so dass ein Sud entsteht. Werden Gemüsesorten wie Karotten oder rote Beete genommen, dann das Gemüse möglichst klein schneiden, damit der Farbstoff leichter aus den Pflanzenfasern in den Farbsud gelangt. Heidelbeeren müssen entsprechend ausgepresst werden. Anschließend Blüten, Blätter oder sonstigen Rückstände aus dem Färbesud sieben und im Biomüll entsorgen.

Einige Farbstoffe können Spuren hinterlassen, daher empfiehlt es sich, besser einen älteren Topf zu nehmen. Nun die Eier vorsichtig in den Sud legen, und zwar so, dass sie zwei Zentimeter unter Wasser liegen. Weiße Eier nehmen die Farben schneller an als braune Eier. Je nach gewünschter Farbwirkung die Eier 15 Minuten bis mehrere Stunden im Färbewasser liegen lassen. Anschließend mit einem Löffel herausnehmen und in einem leeren Eierkarton abtrocknen lassen.


Dekorative Muster

Wenn Sie nicht nur unifarbene Eier an Ihren Osterstrauß hängen mögen, sondern hübsch dekorierte Ostereier, ist das mit Hilfe von Essig oder Zitronensaft ein Leichtes. Die Säuren, die in beiden Flüssigkeiten stecken, ätzen die obere Farbschicht im Nu weg und das völlig natürlich.

Essig oder Zitronensaft in eine Schale geben, das Wattestäbchen darin eintauchen und auf dem Ei Punkte oder Striche auftragen. Pro Eintauchen einen Punkt oder Strich zeichnen bzw. tupfen. Kurz abwarten, dass die Säure entsprechend arbeitet und mit dem nächsten Muster beginnen.

Viel Freude beim Osteierfärben wünscht das Tischlerei Daniel Müller-Team!


Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang